ACHTUNG! Bauarbeiten zur Erneuerung des Vorplatzes am Bürgerservicecenter in Kossa weitere Informationen

    Eine Attraktion der besonderen Art ist das 180 Hektar große Naturschutzgebiet Zadlitzbruch bei Pressel.
    Dieses Gebiet wird weder forstwirtschaftlich bewirtschaftet, noch wird hier gejagt, obwohl es Wild in Hülle und Fülle gibt. Hier bleibt die Natur sich selbst überlassen.
    Hier wurden schon 96 Vogelarten beobachtet. Ca. 43 Arten nisten hier. Die Moore sind wichtige Rastplätze der Kraniche während des Zuges. Darüber hinaus brüten regelmäßig etwa zehn Kranichpaare im Gebiet. Aber auch besondere Pflanzenarten sind hier zu finden. Z.B. Salbeigamander und Königsfarn, Schmalblättriges Wollgras und Scheidiges Wollgras, Wassernabel breiten sich aus. Moosbeeren gedeihen, Breitblättriger und Mittlerer Sonnentau, fleischfressende Pflanzen bilden rote Teppiche im Feuchtgebiet.

    Der Zadlitzbruch, in dem früher Torf abgebaut wurde, besteht heute aus einer ganzen Serie von Teichen, die von Schilf und schützendem Wald umgeben sind.

     

    Gemeinderat

    Mängelmelder

    Die Gemeinde Laußig verwendet seit April 2024 die Mängelmelder-Basiskomponente des Freistaates Sachsen.

    Darüber können Sie schnell und bequem Vorfälle an die Gemeindeverwaltung melden und den Bearbeitungsstand mitverfolgen.

    Link zum Mängelmelder-Portal der Gemeinde Laußig

    QR-Code - Mängelmelder



    Adresse Verwaltung

    Leipziger Str. 23
    04838 Laußig

    Telefon: 034243 - 3390
    Telefax: 034243 - 33921
    info@laussig.com






    Gemeinde Laußig
    Leipziger Straße 23
    04838 Laußig

    Tel : 034243 - 339 0
    Fax: 034243 - 339 21

    Mail: info@laussig.com
    Web: www.laussig.com